Der Klosterweg verbindet auf 17 km zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach den Rheinsteig mit dem Westerwald-Steig.
Dieser Wanderweg hat als erste Wäller Tour durch das Deutsche Wanderinstitut die Kriterien für die Verleihung des Deutschen Wandersiegels erfüllt.
Er durchquert traumhaft schöne Landschaft mit weiten Ausblicken uns sanften Hügeln mit grünen Wiesen und schattigen Wäldern.
Der Weg führt von Rengsdorf (St. Kastor-Kapelle) über Ehlscheid (Kurpark mit Kneippanlage und Wassertretbecken) und Kurtscheid weiter ins Fockenbachtal (Burguine Neuerburg, Kelterhof, Mutter-Rosa-Gedenkstätte) hinauf in Richtung Glockscheid bis zum St. Marienhaus (Klosterbergterrasse, Schöpfungspfad, Kräutergarten).
Von dort hinunter nach Waldbreitbach ins Wiedtal zum Westerwald-Steig (Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", zur Weihnachtszeit ist hier eine große Naturwurzelkrippe zu sehen).
Für Gruppen bieten wir geführte Touren mit unseren erfahrenen Wanderführern auf diesem Wanderweg an. Termine sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Die Gruppengröße beträgt 25 Personen pro Gruppe / pro Wanderführer.
Über einen Shuttle Service können Sie sich hier informieren.
Hier können Sie den Flyer zum Klosterweg als PDF Datei herunterladen.
Einen Wanderbericht gibt es hier: Jörg läuft
-
Die Ortsgemeinden im Wiedtal unterhalten 17 Rundwanderwege in unterschiedlichen Längen. Diese sind mit dem Anfangsbuchstaben des jeweiligen Ortes und einer…Weiter ...
-
Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald Der neue 11,6 km lange Rund-Wanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal wurde am 9. Mai 2015…Weiter ...
-
Pilgerweg - Spirituell Wandern im Wiedtal Diesen insgesamt 25 km langen Rundweg kann man auch in Teilabschnitten wandern, siehe auch Wegeskizze.…Weiter ...
-
Der Klosterweg verbindet auf 17 km zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach den Rheinsteig mit dem Westerwald-Steig. Dieser Wanderweg hat als erste…Weiter ...
-
Katzenschleif Vom Parkplatz folgen Sie dem Zuweg Westerwald-Steig geradeaus bis zur Wied und gehen dann 300 m nach rechts. Hier…Weiter ...
-
Basaltbogen Sie folgen vom Parkplatz aus auf dem Wieddamm dem Prädikatswanderweg Westerwald-Steig. An der Brücke biegen Sie rechts ab und…Weiter ...
-
Wiedblick-Tour Vom Parkplatz folgen Sie dem Zuweg Westerwald-Steig geradeaus bis zur Wied und gehen dann 300 m nach rechts. Hier…Weiter ...
-
Wiedtaler Höhenpfad Nach Verlassen des Parkplatzes „Wiedtalbad“ queren Sie die L257 und folgen dem N5 parallel der Wied bis zur…Weiter ...
-
Geführte Wanderungen für Gruppen: Für Gruppen bieten wir geführte Wanderungen auf allen Wanderwegen im Wiedtal an. Termine sind jederzeit nach…Weiter ...
-
Historisches Waldbreitbach Diese Ortsführung blickt zurück auf die über 1.100-jährige Geschichte von Waldbreitbach. Bedingt durch die lange, abwechslungsreiche Historie…Weiter ...
-
Waldbreitbach -Bad Hönningen (12 km) Von Waldbreitbach strebt der Westerwald-Steig nun über den Malberg und teilweise auf dem Limeswanderweg dem…Weiter ...
-
Strauscheid - Waldbreitbach (17 km) Von Neustadt (Wied) durchquert der Westerwald-Steig über Strauscheid das Wiedtal bis zur Weißenfelser Lay, einem steilen…Weiter ...
-
Die Markierung der Wanderwege im Wiedtal ähnelt sich teilweise, daher möchten wir Sie gerne darüber informieren. Die Zeichen von Westerwald-Steig,…Weiter ...
-
Touristik-Verband Wiedtal und Naturpark Rhein-Westerwald präsentieren neue Panoramatafeln: Im Wiedtal stehen seit einiger Zeit fünf neue Panoramatafeln an verschiedenen Aussichtspunkten.…Weiter ...
-
Sie haben einen Schaden auf einem Wanderweg entdeckt? Der Radweg ist schlecht ausgeschildert? Oder ein Weg stark zugewachsen? Dann würden…Weiter ...
-
Im Wald verirrt oder einen Unfall erlitten - wie kann man gefunden werden, obwohl im Wald die sonst üblichen Bezeichnungen von…Weiter ...
-
Der Wiedweg wurde 2010 durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet, was seine besondere Wander-Qualität hervorhebt. Er ist…Weiter ...
-
Westerwald-Hauptwanderweg 2 von Eitorf an der Sieg nach NeuwiedWeiter ...